Älterwerden als neues Kapitel
Neugierig & kreativ bleiben
Verfasst von Helen Bardtenschlager
Alter ist keine Krankheit, sondern ein Lebensabschnitt“, reflektiert Elke Jensen fröhlich und gut gelaunt. Und diesen gelte es zu gestalten, so die 75-jährige. „Gern mit Verve und Freude am Tun – wenn man es denn körperlich noch kann.“ Sie konnte. Und sie hat!
Elke Jensen ist Produktdesignerin, Design-Professorin an der AMD Hamburg a. D., Seniorin und Start-up Gründerin mit über 70 Jahren. Mit dem von ihr entwickelten CityCaddy – er ist exklusiver Shopper, Trolley und moderne Gehhilfe in einem – ist sie in gewisser Weise als Pionierin 2021 auf den Markt gegangen und freut sich seitdem über Beliebtheit unter ihren Kunden und Kundinnen sowie wachsende Verkaufszahlen.
„Meine Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin hält mich jung und sowohl körperlich als auch geistig fit. Ich muss mich, auch wenn ich Mitarbeiterinnen für verschiedene Bereiche wie Vertrieb, Buchhaltung, Social Media habe, um vieles kümmern. Mal steht ein Presseauftritt mit einer TV-Aufzeichnung auf dem Programm, mal ein Telefontermin mit einem der Lieferanten im Kalender. Denn ihre Firma sei nicht einfach so ein Freizeitvergnügen, also eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme fürs Rentenalter, sondern sie verfolge schon ernsthafte Absichten mit ihrer Unternehmung.
Als Grundvoraussetzung für „ein gutes Älterwerden“ sieht sie – neben einer guten Konstitution – das Interesse an Dingen, am Leben, an Menschen. „Ich liebte das Dozieren, das Weitergeben von Inhalten – aber insbesondere den Austausch mit meinen Studenten und Studentinnen“, so die ehemalige Design-Professorin. Und gerade dieser Bereich biete ja viele Aspekte zum Diskutieren. „Ich war immer neugierig, was jüngere Menschen denken, bewegt und empfinden.“ Auch heute noch stehe sie mit vielen in Kontakt, zwei Ehemalige unterstützen Elke Jensen seit ihrer Firmengründung. Ihr Netzwerk aus ganz unterschiedlichen Freundinnen & Freunden und Bekannten trage sie und sei eine wichtige Motivationsquelle, immer wieder! Gute soziale Kontakte empfiehlt sie auch anderen, um nicht zu vereinsamen.
Inspiration fand und findet Elke Jensen in der Welt der Kunst & Kultur, diese ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Seit ihrem Studium in Kiel und Würzburg war sie in diesem Genre beruflich unterwegs. Und Kreativität hat keine Altersgrenze! So war sie u. a. im Vorstand der internationalen Künstlerinnen Stiftung Die Höge, Bremen, tätig. Ebenso war sie Gründungsmitglied der Plattform Kulturwerk West e. V. und von 1984 bis 2001 führte sie ihre eigene Galerie in Hamburg-Eppendorf, eine Galerie für Gegenwartskunst. „Ich bin vom Typ her ausdauernd und zäh, aber diese Zeit war spannend und hat mich zugleich noch einmal ganz anders gefordert.“
»
Mit jedem Jahr, das vergeht, sammeln wir nicht nur Falten, sondern auch Erfahrungen.
«
Erfahrungen, die ihr auch jetzt, im Alter, weiterhin zugute kommen. „Ich denke, wir Älteren sollten für diesen Erfahrungsschatz gewürdigt werden. In einer Welt, die oft nach Neuem strebt, ist es an der Zeit, einer gewissen Weisheit der älteren Generation auch Raum zu geben.“
Ein weiterer schöner Aspekt am Alter(n) sei für sie eine gewisse Gelassenheit, die sich mehr und mehr einstelle, sowohl privat als auch im Job. Diese hätte sie erst lernen müssen und verrät ihre Handlungsdevise: „Die Dinge, die sich in den Weg stellen, akzeptieren – und sie angehen. Am liebsten mit positiver Haltung“, resümiert Elke Jensen.
Was sie sich für die Zukunft wünsche? Dass ihr Steckenpferd, Design & Ästhetik, bei älteren Menschen ankommt und selbstverständlicher wird. „Auch im höheren Alter lässt die Freude am Schönen nicht nach! Warum sollte es auch?“, fragt sich die erfahrene Produktdesignerin und möchte mit ihrem stilvollen CityCaddy gegensteuern. „Farben, schmeichelnde Formen, hochwertige Materialien – das sind doch alles wunderbare Dinge, die wohl tun, das Leben bereichern, haptisch und fürs Auge. Es muss – und sollte auch nicht – alles grau und praktisch sein.“
Das Thema Sichtbarkeit liegt ihr sehr am Herzen, „wir Alten sind genauso Teil der Gesellschaft wie die Jungen, nur müssen wir mehr darum kämpfen, mit unseren Stärken wahrgenommen und gehört zu werden.“
Mit dem CityCaddy trägt sie ihren Teil für ein frische(re)s Altersbild bei – für andere und für sich selbst. Denn ein Aspekt sei auch noch wichtig, so Jensen, und zwar „immer in Bewegung bleiben“. Sie war ihr Leben lang viel unterwegs, auf Reisen, in der Stadt, bei Veranstaltungen. Und ist es auch heute noch!
Elke Jensen resümiert: „Wenn es einen guten Nährboden & gute Rahmenbedingungen gibt und vor allem wenn die Gesundheit stimmt, dann kann das Alter unbedingt auch eine Chance sein und viele aufregende Momente bieten.“