Getreu unseres Leitspruchs „Gemeinsam für ein SCHÖNES LEBEN“ und im Rahmen unserer Diversity Maßnahmen legen wir großen Wert auf eine vielfältige Belegschaftsstruktur. Soziale oder ethnische Herkunft, verschiedene Generationen, sexuelle Orientierung oder religiöse Ausrichtung: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich unser Ziel erreichen.
Seit Oktober 2022 sind wir offiziell Mitglied im Diversity-Netzwerk der „Charta der Vielfalt“. Die Initiative fördert die Vielfalt im Unternehmen sowie das vorurteilsfreie Miteinander in der Arbeitswelt. Wir sind stolz Teil dieser, von der Bundesregierung unterstützten, Initiative zu sein.

Wir möchten ein Umfeld schaffen, wo sich alle zugehörig fühlen und eingebunden werden. Unsere Altersstruktur ist bunt durchmischt. Mit unterschiedlichen Nationalitäten und verschiedensten Religionen bilden wir eine interkulturelle Gemeinschaft. Mit Schulungen zur interkulturellen wie auch zur allgemeinen Kommunikation im Team sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und fördern ein verständnisvolles Miteinander.
Unser Leitbild hält uns stets vor Augen, wie wichtig ein wertebasiertes Miteinander ist. Für jeden ist die Ausprägung unserer verankerten Werte unterschiedlich und doch arbeiten wir alle gemeinsam auf ein gleiches Ziel hin: „Gemeinsam für ein SCHÖNES LEBEN“ – individuell, fair, partnerschaftlich und wertschätzend!
Unsere Frauenquote liegt bei rund 75%. Mit verschiedenen Teilzeit- und flexiblen Arbeitszeitmodellen in der Zentrale oder „Eltern-Diensten“ für Mamas und Papas in unseren Häusern, machen wir die Vereinbarkeit von Familie & Beruf so angenehm wie möglich. Unsere Väter nutzen ihre Elternzeit gleichermaßen und ein Job-Sharing ist auch in Führungspositionen möglich.
Ein zentraler Wert für uns ist die Wertschätzung. Als fairer Partner auf Augenhöhe lösen wir Herausforderungen gemeinsam.
Mit Flexibilität & Vertrauen zur Vollzeitbeschäftigung
Modernes Arbeiten ist mir wichtig. Dazu gehören für mich auch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten. Auf beides kann ich bei der SCHÖNES LEBEN Gruppe zählen. Dadurch kann ich nicht nur meine Aufgaben frei und kreativ erledigen, sondern bekomme auch Privates viel einfacher geregelt. Ich bin seit August 2021 Mutter eines Sohnes. Gerade mit kleinen Kindern ist der Alltag manchmal sehr herausfordernd. Plötzlich krank, der Sportkurs beginnt früher oder es stehen wichtige Termine an, alles kein Problem, da ich meine Arbeit einfach flexibel organisieren kann. Durch die Flexibilität und das Vertrauen in meine Selbstorganisation habe ich die Möglichkeit Vollzeit zu arbeiten, was meine Lebensqualität steigert. Es wird oft von Work-Life-Balance gesprochen. Ich kann sagen, dass ich sie gefunden habe.


Pflege beruflich & privat
„Ich pflege nicht nur hier, sondern auch zu Hause“, erklärt sie. „Ich kenne beide Seiten – die der Pflegekraft und die des Angehörigen. Es ist eine ganz andere Perspektive, einen geliebten Menschen in dieser Situation zu begleiten. Ich weiß, wie schwer es ist, jemanden zu sehen, der leidet. Diese Erfahrung hat mir noch einmal gezeigt, wie wichtig Empathie, Geduld und Respekt in diesem Beruf sind.“ Doch Nicole sieht sich nicht nur als Pflegende, sondern auch als Führungskraft. Besonders schätzt sie ihre enge Zusammenarbeit mit Martin, dem Pflegekoordinator. „Wir ergänzen uns perfekt – ich bin die Energische, er der Ruhige. Diese Balance hilft uns, gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.“ Für Nicole ist auch der Umgang mit den Vorgesetzten von zentraler Bedeutung. „Kip, unser Geschäftsführer, ist der Grund, warum die SLG für mich mehr als nur ein Arbeitgeber ist. Er sieht nicht nur Zahlen, sondern die Menschen dahinter“, betont sie. Für Nicole bedeutet die SCHÖNES LEBEN Gruppe nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort des „#WIRGefühls“. Sie ist überzeugt, dass Sympathie und Menschlichkeit das Team auszeichnen und einen wesentlichen Unterschied machen. „Die Menschlichkeit, die mich in meinem Arbeitsalltag begleitet, begegnet mir in unserem Haus, innerhalb meines Teams und bei der Zusammenarbeit mit meinen Vorgesetzten. Diese Werte heben uns von anderen ab.“
